Der Autor

Miguel de Cervantes

Miguel de Cervantes wurde wahrscheinlich am 29.September 1547 in Alcala de Henares geboren.
Er war das dritte von sieben Kindern einer armen adeligen Familie.
Als er jung war studierte er Theologie in Salamanca und in Madrid. Er führte ein abenteuerliches Leben: Auf der Flucht vor der spanischen Justiz zog er nach Rom, er trat in eine in Neapel stationierte spanische Einheit der Marine ein. 1571 kämpfte er in der Schlacht von Lepanto gegen die Türken, er erlitt drei Schusswunden, zwei in die Brust, eine in den linken Unterarm, wodurch seine linke Hand gelähmt war. Im September 1575 wurde er von algerische Korsaren gefangen genommen und als Sklave nach Algier verschleppt. Erst nach vier erfolglosen Fluchtversuchen wurde er nach fünf Jahren freigekauft und er kehrte nach Spanien zurück und diente noch bis 1582 in der spanischen Armee.
Er war hochverschuldet und versuchte als Schriftsteller Geld zu verdienen, seine ersten Arbeiten blieben aber erfolglos. Er heiratete die 18 Jahre jüngere Catalina de Salazar y Palacios, die Ehe blieb kinderlos. Aus einer Liaison mit einer Schauspielerin hatte er aber eine Tochter: Isabel Saavreda. Ende der 1580er Jahre trennte er sich von seiner Frau. 1585 arbeitete er als Steuereintreiber, wegen Veruntreuung von Staatsgeldern  kam er in das Gefängnis von Sevilla in Untersuchungshaft. Dort  begann er mit der Arbeit an seinem bedeutendsten Werk: El ingenioso Hidalgo Don Quijote de la Mancha - Der sinnreiche Junker Don Quijote von La Mancha. Der erste Teil erschien 1605, der zweite 1615.

Don Quijote brachte zwar den ersehnten Erfolg, doch verlor er das Geld wieder. Er starb verarmt am 22.April 1616 in Madrid.